Kooperative Mitglieder:
- Landschaftspflegeverband „Östliches Harzvorland“ e.V. (1994)
- Landesamt für Archäologie des Landes Sachsen-Anhalt (1995)
- Arbeitsgemeinschaft für Natur und Umweltbildung, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (1997)
- Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt Haan e.V. (1997)
- Vogelschutz-Online e.V. (2000)
- urban – Consult gGmbH (2005)
- IG Nachtflugverbot Halle-Leipzig e.V. (2008)
- Förderverein für Lärm-, Umwelt- und Gesundheitsschutz e.V. (2008)
- Bürgerinitiative „Dessau – natürlich mobil“ (2010)
- Verein für Natur, Erholung und Freizeitgestaltung in den Gemeinden Brachstedt, Braschwitz, Niemberg und Oppin e.V. (Burgstettenverein e.V.) (2010)
- Tilia GmbH (2014)
- Bürgerbündnis Köthen e.V. (2017)
- Bürgerinitiative Saaletal e.V. (2018)
- Bürgerinitiative gegen eine Giftmüllregion Halle (Saale) e.V. (2019)
In folgenden Verbänden ist der AHA Mitglied:
- Landschaftspflegeverband „Östliches Harzvorland e.V. (1994)
- Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (1997)
- Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt Haan e.V. (1997)
- Reformhaus Halle e.V. (1998)
Andere Umweltseiten:
- Projekt „Naturschutzgebiete in Halle“ von Elisabeth Schinner
- Nietlebener Heimatverein
- Rettet das Selketal im Harz
- Vereine
- Saaleinitiative
- Saalepfad
- ARGUS e.V. Potsdam
- Grüne Jugend Sachsen-Anhalt
- NEIN zur militärischen Nutzung des Flughafens Leipzig-Halle
- Campact e.V. – Demokratie in Aktion
- Nein zum Elbe-Saale-Kanal – Rettet die Elbe und ihre Auen
- Wandern in Brandenburg. Natur auf der Spur.
Wissenswertes
Flughafen Leipzig/Halle – Fluglärm:
- http://www.bundesaerztekammer.de/aerztetag/aerztetage-ab-2006/115-deutscher-aerztetag-2012/beschlussprotokoll/top-vi-taetigkeitsbericht-der-bundesaerztekammer/weitere-themen/vi-81-fluglaerm/
- http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/beeintraechtigung-durch-fluglaerm
Umweltbildung:
—
Sonstiges: